Inklusion für Alle
Raúl Krauthausen im Gespräch über Inklusion auf dem #19 Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen auf Kampnagel, 21.10.2016
Raúl Krauthausen im Gespräch über Inklusion auf dem #19 Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen auf Kampnagel, 21.10.2016
Das Museum für Völkerkunde Hamburg hat diesen Oktober zu einem Social Media Abend eingeladen und durch die neue, sehr sehenswerte Ausstellung “EisZeiten – die Menschen des Nordlichts” geführt – hier sind meine Eindrücke. EisZeiten ist eine Doppelausstellung, es gibt im archäologischen Museum in Harburg noch mehr zu entdecken.
Vorige Woche hatte ich das Vergnügen zwei Tage der Fintech Week Hamburg 2016 zeichnerisch zu begleiten. Zuerst den Career Day, bei dem junge Absolventen Einblicke in die neue Finanzwelt (und vielleicht auch Lust auf startups und Gründen) bekommen haben und dann das Finanzbarcamp bei dem sich Profis aus der Finanzwelt miteinander über die grossen Themen austauschen.
Das war unglaublich spannend mitzuverfolgen. Alle Bilder gibt es bald unter fintechweek.de zu sehen
Was ist künstliche Intelligenz ? Was kann sie, was darf sie und wie sieht die Zukunft mit künstlicher Intelligenz aus?
Diesen und anderen Fragen gingen Wolfgang Wopperer Beholz, Stefan Trockel und Professor Dr. Kai von Luck beim vierten WTF FTW im betahaus Hamburg nach. Ein gelungener Abend voller neuer Ideen, Einsichten und vielen vielen neuen Fragen.
Photo: Katrin BPunkt für die Fintech Week Hamburg 2016
Graphic Recording ist ein visuelles Protokoll auf grossem Format. Das Graphic Recording wird live angefertigt. Es dokumentiert einprägsam einen Vortrag, Workshop oder ein Gespräch. Mit symbolhaften schnellen Illustrationen und Schlüsselbegriffen sind Inhalte und Zusammenhänge sofort lesbar.
So gehen Ergebnisse, Erlebnisse und Einsichten nicht verloren und können ganz einfach geteilt werden.